Contraction Dictionary of German Braille

compiled by Vivian Aldridge

approved by the Committee of the Braille Writing Commission of the German-speaking Countries

Previous version 0.2, May/June 2002

Contents


Foreword to the first edition .... 1
Introduction.... 3
Structure of the dictionary.... 3
Notes on coding the dot font.... 3
Table of dot font encodings.... 4
Notes on the visual representation of the dot font.... 5
Notes for Swiss Users.... 5
Copyright Notices.... 5
Part 1a: General words arranged alphabetically.... 6
A.... 6
B.... 10
C.... 13
D.... 14
E .... 17
F .... 20
G.... 21
H.... 25
I.... 27
J... 29
K.... 30
L .... 31
M.... 33
N.... 35
O.... 37
P .... 37
Q.... 39
R.... 39
P.... 40
T .... 45
U.... 46
V.... 49
W .... 52
Y .... 55
Z.... 55
Part 1b: Proper names arranged alphabetically.... 57
A (proper names) .... 57
B (proper names) .... 57
C (proper names) .... 58
D (proper names).... 58
E (proper names).... 58
F (proper names).... 58
G (proper names) .... 58
H (proper names) .... 59
I (proper names).... 59
J (proper names).... 59
K (proper names) .... 59
L (proper names).... 60
M (proper names).... 60
N (proper names) .... 60
O (proper names).... 61
P (proper names).... 61
Q (proper names).... 61
R (proper names) .... 61
S (proper names) .... 61
T (proper names).... 62
U (proper names) .... 62
V (proper names) .... 62
W (proper names).... 63
Y (proper names).... 63
Z (proper names) .... 63

Part 2a: General words sorted by truncation.... 64


ABER....64
ACH....64
ÄHNLICH ....64
AL....64
ALL....64
ALS....65
ALSO ....65
AN....65
ANDER ....66
AR ....66
ARBEIT....66
ATION....67
ATIV ....67
AU....67
ÄU....67
AUCH....67
AUF....67
AUS ....68
BE ....68
BEI....69
BEID....69
BEIM....69
BESONDER ....69
BESSER....70
BIS....70
BIST ....70
BLEIB....70
BLIND....70
BRAUCH ....71
BRIEF....71
BRING....71
CH....71
CHARAKTER....71
CK....72
DABEI....72
DADURCH....72
DAFÜR ....72
DAGEGEN....72
DAHER....72
DAMIT....72
DANK....72
DARAUF....72
DARÜBER ....73
DAS....73
DASS....73
DAVON....73
DAZU....73
DEM....73
DEMOKRAT....73
DEN....74
DENEN....74
DENN....74
DER ....74
DES ....74
DESSEN....75
DEUTSCH ....75
DIE....75
DIES....75
DIR....75
DOCH....76
DRUCK....76
DURCH....76
DÜRF ....76
EBENSO ....76
EH ....76
EI....77
EIN....77
EINANDER....77
EL....77
EM....78
EN ....78
ENT ....78
ER ....79
ES ....79
ETWA....79 ETWAS....80
EU ....80
EX ....80
FAHR....80
FALL ....81
FALLS....81
FERTIG....81
FOLG....81
FRAG ....81
FREUND ....82
FÜHR ....82
FÜR ....82
GANZ....82
GE....83
GEGEN....83
GEGENÜBER....83
GEGENWART....84 G
ELEGEN....84
GESCHÄFT....84
GESELLSCHAFT ....84
GEWESEN....84
GEWORDEN ....84
GIBT....85
GLEICH ....85
GLÜCK ....85
GROß....85
GRUND....85
HAB....86
HAFT....86
HAND....86
HAST ....87
HAT ....87
HATT....87
HÄTT....87
HAUPT....87
HEIT ....88
HERR ....88
HIER....88
HOFF....88
ICH....89
IE....89
IG....89
IHM ....90
IHN....90
IHR....90
IM....90
IMMER ....90
IN....91
INTERESS....91
ION....91
IRGEND....92
ISMUS....92
IST ....92
ISTISCH....92
ITÄT....93
JAHR....93
JAHRHUNDERT....93
JAHRTAUSEND ....93
JAHRZEHNT ....93
JED....93
JEDOCH....93
JETZIG....93
JETZT....94
KANN....94
KANNST ....94
KAPITAL ....94
KEIT ....94
KOMM ....94
KÖNN....95
KONNT....95
KRAFT....95
KURZ ....95
LANG ....95
LASS....96
LÄSST....96
LEB....96
LEICHT....97
LETZT ....97
LICH ....97
LL....97
MAL ....97
MAN....98
MANN....98
MASCHIN....98
MATERIAL....99
MATERIELL ....99
MEHR....99
MIR....99
MIT....99
MITTEL....100
MM ....100
MÖCHT....100
MÖG ....100
MÖGLICH....101
MUSIK....101
MUSS....101
MÜSS....101
NACHDEM....101
NÄCHST ....101
NAHM....101
NATUR ....102
NATÜRLICH....102
NEBEN ....102
NEHM....102
NICHT....103
NICHTIG....103
NICHTS....103
NIS....103
NOCH....103
NOMMEN ....104
NOTWENDIG....104
NUR....104
NUTZ ....104
ODER....104
ÖFFENTLICH ....104
OHNE....105
OR....105
PARAGRAPH....105
PERSON....105
PHILOSOPH....105
PLATZ ....106
PLÖTZLICH ....106
POLITIK....106
POLITISCH....106
PRO ....106
PUNKT....107
RECHT....107
REGIER ....108
REHABILIT....108
REPUBLIK....108
RICHT ....108
RÜCK ....108
SAG....109
SAM....109
SATZ....109
SCH....110
SCHAFT....110
SCHLAG....110
SCHLIEß....111
SCHON....111
SCHREIB ....111
SCHRIEB ....111
SCHRIFT....111
SCHWIERIG....112
SEHR ....112
SEIN....112
SELBST ....112
SETZ....112
SICH....113
SIE....113
SIND....113
SITZ ....113
SO....114
SOLCH ....114
SOLL....114
SONDERN....114
SOZIAL ....114
SPIEL....115
SPRACH....115
SPRECH....115
SS ....115
ST ....115
STAAT....116
STAND ....116
STELL....116
STETS....117
TE....117
TECHNIK ....117
TECHNISCH ....117
TRAG ....117
TREFF ....118
TROTZ....118
ÜBER ....118
ÜBERHAUPT....119
ÜBRIG....119
UN....119
UND....119
UNG....119
UNTER....120
VER ....120
VERHÄLTNIS....121
VIEL....121
VIELLEICHT ....121
VOLK ....121
VOLL....121
VOM....122
VON....122
VOR....122
WAHR ....122
WÄHREND ....123
WAR ....123
WÄRTS....123
WAS ....123
WEG ....124
WEIS ....124
WEIT....124
WELCH....125
WENIG....125
WENN ....125
WERD ....125
WESENTLICH ....125
WIE ....125
WIEDER....126
WILL....126
WIR....126
WIRD....126
WIRK ....126
WIRST....126
WIRTSCHAFT ....127
WISS ....127
WOHL ....127
WOLL....127
WORDEN ....127
WURD....128
WÜRD....128
ZAHL....128
ZEIT ....128
ZU....129
ZUM....129
ZUNÄCHST ....129
ZUR....129
ZURÜCK ....129
ZUSAMMEN....129
ZWISCHEN ....129
Abkürzungen....130

More Proper Names


BRING.... 132
THE (proper names) .... 132
DEMOKRAT (proper names) .... 132
DER (proper names).... 132
ENGLISH (proper names).... 132
THIS (proper names) .... 132
EH (proper names) .... 132
EI (proper names) .... 133
ON (proper names) .... 133
EL (proper names).... 133
EM (proper names) .... 133
EN (proper names) .... 133
ENT (proper names).... 134
ER (proper names).... 134
ES (proper names).... 134
EU (proper names).... 134
FALL (proper names).... 134
GANZ (proper names) .... 134
GE (proper names) .... 134
LARGE (proper names) .... 134
GRUND (proper names).... 134
HAND (proper names).... 135
HATT(proper names).... 135
HAUPT (proper names).... 135
Lord (proper names).... 135
HOFF (proper names).... 135
Ich (proper names).... 135
IE (proper names) .... 135
IG (proper names).... 135
IN (proper names).... 136
ION (proper names).... 136
IST (proper names).... 136
SHORT (proper names).... 136
LANG (proper names).... 136
LEB (proper names).... 136
LL (proper names) .... 136
MANN (proper names).... 136
MORE (proper names) .... 137
MIT (proper names).... 137
MITTEL (proper names).... 137
MUST (proper names).... 137
NIS (proper names).... 137
NUTZ (proper names).... 137
OR (proper names) .... 137
OR (proper names).... 137 P
LACE (proper names).... 137
PRO (proper names).... 137
PUNKT (proper names).... 137
RIGHT (proper names).... 138
REPUBLIC (proper names) .... 138
RICHT (proper names) .... 138
RÜCK (proper names).... 138
SAM (proper names).... 138
SATZ (proper names).... 138
SCH (proper names) .... 138
BE (proper names) .... 138
SITZ (proper names).... 138
ST (proper names).... 138
STAND (proper names).... 139
TE (proper names).... 139
ABOUT (proper names).... 139
UN (proper names).... 139
AND (proper names).... 139
UNG (proper names).... 139
UNDER (proper names).... 139
VER (proper names).... 139
MANY (proper names).... 139
VOLK (proper names).... 140
FROM (proper names) .... 140
BEFORE (proper names) .... 140
TRUE (proper names).... 140
WAR (proper names).... 140
WEG (proper names).... 140
WHAT (proper names) .... 140
WERD (proper names).... 140
WILL (proper names) .... 140
WOHL (proper names).... 140
ZUM (proper names).... 141
ZUR (proper names) .... 141
BETWEEN (proper names).... 141
abbreviations (proper names).... 141

Foreword to the first issue

This work is intended to serve as a reference book for short-letterers who are unsure how to shorten a word or proper name. As for the black script the first Duden more than a hundred years ago, it also wants to contribute to the unification of the typeface.

The target audience is made up of all those who write the German Braille shorthand, whether experts or beginners. Experienced Braille scripters will only want to look up words whose methods of cuts could be controversial. This promotes the unification of "blind spelling".

Beginners, on the other hand, will probably also look for simpler words, even ones where the rules only allow one writing option. But perhaps the word can be found here faster than the rule in the rulebook. And there are no small numbers of people who know little to begin with rules.

The words included were chosen because the rules do not undoubtedly determine the method of reduction, or because they can serve as examples of the use of certain reductions. For some reductions that are not needed at the beginning of the word, there are several examples, which are well distributed in the alphabetical list. For example, you are more likely to think of a listed example of the cut. For an even more rational search, the words can also be found in a second list, in which one searches specifically for the cut in question.

A large proportion of the words come from the rulebook, the "system of German Braille", where their method of reduction is already fixed.

Other words were either "discovered" by myself or sent to me. In this context, I would like to mention in particular the Swiss Library for the Blind and Visually Impaired (SBS), Zurich, which provided its own list of doubts. Dr. Rose-Marie Lüthi Kreibich from St. Gallen also deserves special mention by name for the many words that were sent to her.

For all words that are not to be found in the rulebook, the method of reduction was determined by the committee of the Brailleschriftkommission of the German-speaking countries. Thus, the spellings listed here can be considered "official". At this point, I would like to express my thanks to my colleague and my colleagues on this body for their cooperation.

It is planned to expand the list periodically. Many of the words already collected did not find their way into the first version, because the correct reduction method could not yet be determined. Again and again, further cases of doubt are reported, the methods of reduction must also be defined and the words added to the list.

The content of such a work could be put together and presented in many ways. If the feedback requires it, other options will also be considered. Questions such as:

Its publication in Braille, in black script (with dots shown) and on the Internet, as well as by relaxing copyright conditions, is intended to ensure the widest possible access to the dictionary.

Vivian Aldridge Basel, May 2002

Introduction

Structure of the dictionary

The dictionary consists of two main parts:

Each part lists common words and proper names separately.

Examples:

Notes on coding the dot font

If you have the dictionary in printed punctuation or with the abbreviated words in the points shown, you do not need to pay attention to the technical background. However, if you read the book on a braille line, or visually see only ordinary black characters instead of dots, you need to know which shortcharacters the read refer to.

For technical reasons, the initial data were recorded in the coding of the conversion programs of the Swiss Library for the Blind and Visually Impaired (SBS) in Zurich. However, depending on the version, the encoding can also correspond to (small) Eurobraille characters.

On most braille lines in the German-speaking world, the SBS characters will look the same as the shortcharacters to be displayed, but for the most part with an additional dot 7. For example, for the backslash, the points appear 3,4,7, and here it represents the shorthand character with points 3,4.

List 1

A


a priori -- ,A PRI5I
abdanken -- ABDKC
aber -- A
Aberglaube -- 1AGL*BE
aberkennen -- AB]KCNC
abermalig -- 1AM^
abermals -- 1AMS
abgenommen -- AB&NX
abgleichen -- ABG?C
Abkürzungen -- AB"KZUC
absondern -- ABSN
Absprache -- ABSPE
abstammen -- AB)AXC
Abstellplatz -- AB1YPZ
abstrahieren -- AB)RAH+RC
abwärts -- ABW
Abwärtstrend -- ABWTRCD
abzurücken -- AB1ZR.C
ach -- A?
Achlaut -- A?L*T
Achtung -- A?TU
Adonis -- ADONIS
Aeronautik -- A]ON*TIK
Agnus Dei -- AGNUS DEI
ähnlich -- >_
ähnliches -- >_=
Ähnlichkeit -- >_K
aktionistisch -- AKTJ":
Akupunktur -- AKUPTUR
All -- AQ
alle -- AE
Allegorie -- AQEG5+
Allegro -- AQEGRO
allein -- A$
Alleinsein -- A$S$
allemal -- AEM
allenfalls -- ACF
allenthalben -- ACTH3BC
allerdings -- A]D9GS
Allergiker -- AQ]GIK]
allerhand -- A]HD
allerlei -- A]L%
alles -- A=
allesamt -- AESAMT
Alleskönner -- A=1K]
allfällig -- AQ"FQ^
allgegenwärtig -- AQ"GW^
allgemein -- AQ&M$
Alltag -- AQTAG
Allüren -- AQ\RC
allwöchentlich -- AQW[?CT_
Alpen -- 3PC
als -- %
alsbald -- 3SB3D
alsdann -- 3SD6N
also -- AO
altruistisch -- 3TRU":
Ammann -- AMMN
an -- 6
Anachronismus -- 6A?RON"I
Analogie -- 63OG+
Analyse -- 63,YSE
Anämie -- 6>M+
Anästhesie -- 6>STH=+
anbei -- 61B
andere -- 1]E
ändern -- "]N
andernfalls -- 1]NF
anders -- 1]S
anderthalb -- 1]TH3B
Änderung -- "]U
anderweitig -- 1]WT^
anfällig -- 6"FQ^
Anfang -- 6F6G
anführte -- 6FH8
angefreundet -- 6&FDET
angibt -- 6GB
anhat -- 6HT
anhatte -- 6HE
anhätte -- 6>E
Anis -- 6IS
Anlasser -- 61L]
anlässlich -- 6"L_
Annahme -- 6NME
anormal -- 65MAL
Ansagerin -- 6SG]9
Anspielung -- 61+U
Ansprache -- 6SPE
Anweisung -- 61%U
Araber -- 0AB]
Arabistik -- 0ABI)IK
Arbeit -- 0B
arbeiten -- 0BC
arbeitest -- 0BE)
Arbeitnehmer -- 0BNH]
arbeitsam -- 0B!
arbeitslos -- 0BSLOS
Arbeitsplätze -- 0BS"PZE
Arbeitsvertrag -- 0BSV]TG
Are -- ARE
Aren -- ARC
Ärgernis -- >RG]X
Art -- 0T
Asche -- A:E
asozial -- ASL
Ast -- A)
ästhetisch -- >STHETI:
Asthma -- ASTHMA
Atelier -- ATYI]
die Au -- + ,*
auch -- /
auf -- *
aufbewahren -- 1*2WHC
aufdrücken -- 1*"D.C
Aufgabe -- 1*GABE
aufgeschrieben -- 1*&1:C
aufgetragen -- 1*&TGC
aufhatten -- 1*HC
aufhätten -- 1*>C
auflässt -- 1*"LT
Auflassung -- 1*1LU
Aufnahme -- 1*NME
aufnehmen -- 1*NHC
aufs -- 1*S
auf's -- *,S
Aufsatz -- 1*SZ
aufschreiben -- 1*:BC
Aufschwung -- 1*:W4G
aufsprechen -- 1*1!C
aufstellen -- 1*1YC
Auftrag -- 1*TG
aufwärts -- 1*W
aufzählen -- 1*"ZLC
aufzubewahren -- 1*1Z2WHC
Augenlicht -- *GC_T
Aula -- *LA
aus -- *S
ausbessern -- /SSN
ausbleiben -- /BBC
Ausdruck -- /D.
ausdrücklich -- /"D._
Ausgang -- /G6G
ausgefertigt -- /&F^T
ausgewirkt -- /&WKT
aushändigen -- /"HD^C
ausnahmsweise -- /NMS1%E
ausnützen -- /"NZC
Auspizien -- *SPIZIC
aussätzig -- /"SZ^
ausschreiben -- /:BC
außerdem -- *,!]1(
aussondern -- /SN
Aussprache -- /SPE
aussprechen -- /1!C
Ausstellung -- /1YU
Australien -- *)R3IC
auswärtig -- /W>RT^
auswärts -- /W
Ausweis -- /1%
auszahlen -- /ZLC
auszugehen -- /1ZG7C

B


Balsam -- B3SAM
Banane -- B66E
Barbara -- B0B0A
Barschaft -- B0:AFT
Barschaften -- B0:AFTC
Bastion -- BA)J
Bauherr -- B*RR
Baumaterial -- B*ML
Bäume -- B/ME
Baumwollkleid -- B*M1OKL%D
Beach -- BEA?
Bearbeitung -- 20BU
Beat -- BEAT
beaufsichtigen -- 21*S#T^C
bedrückend -- 2"D.CD
Bedürfnisse -- 21DXSE
bedürftig -- 21DT^
been -- BEEN
beenden -- 2CDC
Beeren -- BEERC
befolgen -- 2FGC
befürworten -- 21FW5TC
beglückend -- 2G.CD
Begründung -- 2"GDU
behäbig -- 2"H^
behände -- 2"HDE
behaupten -- 2HPC
beheben -- 2HEBC
beherrschen -- 2RR:C
bei -- B
beibringen -- 1BBGC
beide -- BDE
beiden -- BDC
beiderseits -- BD]S%TS
beidhändig -- BD"HD^
beidrehen -- 1BDR7C
beieinander -- 1B1$
Beifahrersitz -- 1B1R]1I
Beifall -- 1BFQ
beifällig -- 1B"FQ^
beige -- B%&
beim -- BM
Beimischung -- 1BMI:U
Beine -- B$E
beinhalten -- 29H3TC
Beisitzer -- 1B1I]
Beispiel -- 1B1+
beispielsweise -- 1B1+S1%E
Beistand -- 1B1)
Beiträge -- 1B"TGE
Beize -- B%ZE
bekömmlich -- 2"KX_
belegen -- 2LEGC
bemängeln -- 2M>NGYN
bemannt -- 2MNT
Benefiz -- BCEFIZ
benehmen -- 2NHC
benigne -- BC^NE
Benommenheit -- 2NXH
benutzen -- 2NZC
beraten -- 2RATC
berechtigt -- 2RT^T
Berg -- B]G
Berichtigung -- 21#^U
Bern -- B]N
berückend -- 2R.CD
Besatzungsrecht -- 2SZUSRT
beschlagen -- 2:GC
beschließt -- 2:!T
Beschwerde -- 2:W]DE
beseelt -- 2SEELT
Besen -- B=C
Besetzung -- 21EU
Besitz -- 21I
Besitzverhältnisse -- 21IVHSE
besondere -- 2E
besonderen -- 2C
besonderer -- 2]
Besonderheit -- 2H
Besonderheiten -- 2HC
besonders -- 2S
besorgen -- 2S5GC
Besprechung -- 21!U
besser -- SS
besseres -- SS=
Besserstellung -- SS1YU
Besserung -- SSU
Besserwisser -- SSW!]
betete -- 288
betreffend -- 2TFCD
Bett -- 2TT
beugen -- BB<GCGC
Bevölkerung -- 2"VK]U
bevollmächtigt -- 21QM>?T^T
bevor -- 215
bewähren -- 2"WHC
bewahrheitet -- 2WHHET
beweglich -- 2WG_
beweisen -- 21%C
bewilligen -- 2WQ^C
bewirtschaftet -- 2W:ET
Bewusstsein -- 2WU!TS$
Bienenvolk -- B+NCVK
Bildschirmschoner -- BILD:IRM:ON]
Binom -- B9OM
bis -- BS
Bisamratte -- BISAMRAT8
bisher -- BSH]
bislang -- BSLG
Bison -- BISON
bist -- B)
Bistum -- BSTUM
Blässe -- BL>!E
blau -- BL*
bleib -- BB
bleibe -- BBE
bleiben -- BBC
blind -- BL
Blinddarm -- BLD0M
Blinde -- BLE
Blindenschrift -- BLC:T
Blindenschriftunterricht -- BLC:T141#
Blindenverband -- BLCV]B6D
Blinden-Verein -- BLC-V]$
Blindheit -- BLH
blindlings -- BLL9GS
Blumensamen -- BLUMCSAMC
Boarding -- BOARD9G
Bohne -- BOHNE
Brauch -- 1/
Bräuche -- "/E
brauchen -- 1/C
braucht -- 1/T
Brauchtum -- 1/TUM
brecht -- BRE?T
bricht -- BR#T
Brief -- BF
Briefe -- BFE
Briefing -- BF9G
brieflich -- BF_
Briefmarke -- BFM0KE
Briefzustellung -- BF1Z1YU
bring -- BG
bringe -- BGE
bringst -- BG)
Brücke -- BR\.E
Bruschetta -- BRUS?ETTA
Bundesliga -- B4D=L^A
Bundesrepublik -- B4D=RK
Bundesstaat -- B4D=)T
Bundestag -- B4D=TAG
Bürgschaft -- B\RG:

C


Cannabis -- ,C6NABIS
Chaos -- ?AOS
Charakter -- ?K
Charaktere -- ?KE
Charakteristik -- ?KI)IK
charakteristisch -- ?K":
charakterlos -- ?KLOS
Chauffeur -- ?*FFB<R
Chinin -- ?99
Chor -- ?OR
Clearing -- ,CLEAR9G
Country -- ,COUNTR,Y
Crescenzo -- ,CRES,CCZO

D


dabei -- DB
dabeibleiben -- DBBBC
dabeigeblieben -- DB&BL+BC
dabeigestanden -- DB&1)C
dabeigewesen -- DB1&
dableiben -- DABBC
dadurch -- DD
dafür -- DF
Dafürhalten -- DFH3TC
dagegen -- DG
dagegensein -- DGS$
dagegenzusetzen -- DG1Z1EC
dagewesen -- DA1&
daher -- DH
dahergelaufener -- DH&L*FC]
damaliges -- DAM^=
damals -- DAMS
damit -- DM
Dampfmaschine -- DAMPFM:E
danach -- D6;
daneben -- DANB
Dank -- DK
Dankbarkeit -- DKB0K
danke -- DKE
danken -- DKC
darauf -- D*
daraufhin -- D*H9
darüber -- D\
darunter -- D014
das -- D
Dasein -- DAS$
Daseinskampf -- DAS$SKAMPF
dasjenige -- DASJC^E
dass -- !
dasselbe -- DASSYBE
Dativ -- D"V
davon -- DV
davonkommen -- DVKXC
dazu -- DZ
dazubleiben -- DA1ZBBC
dazugehören -- DZ&H[RC
dazumal -- DA1ZM
dazwischen -- DAZW
Dealer -- DEAL]
Delegierter -- DYEG+RT]
dem -- (
demgegenüber -- 1(G\
demgemäß -- 1(&M>,!
demnach -- 1(N;
demnächst -- 1(N)
Demokrat -- DT
Demokratie -- DT+
Demokratien -- DTIC
Demonstration -- D(ON)R"N
demotivieren -- D(OTIV+RC
demselben -- 1(SYBC
Demut -- D(UT
den -- E
denaturieren -- DENT+RC
denen -- EC
denjenigen -- DCJC^C
Denkmal -- DCKM
Denkmalpflege -- DCKMPFLE&
Denkmalschutz -- DCKM:UTZ
denn -- DN
dennoch -- DCN?
dennschon -- DN:ON
denselben -- DCSYBC
Denunziant -- DC4ZI6T
der -- R
derartig -- D]0T^
deren -- D]C
derer -- D]]
dergleichen -- D]G?C
derjenige -- D]JC^E
dermaßen -- D]MA,!C
der's -- R,S
derselbe -- D]SYBE
derzeitig -- D]ZT^
des -- '
Des-Dur -- .D=-DUR
Deserteur -- D=]T<R
desgleichen -- D=G?C
deshalb -- D=H3B
Desinfektion -- D=9FEKTJ
desjenigen -- D=JC^C
desolat -- D=OLAT
desselben -- D=SYBC
dessen -- D!
dessentwegen -- D!TWGC
deswegen -- D=WGC
deutsch -- D:
Deutsche -- D:E
Deutschschweizer -- D::W%Z]
Deutschunterricht -- D:141#
dezimal -- DEZIMAL
Dezimalkomma -- DEZIM3KOXA
Diadem -- DIAD(
Dialekt -- DI3EKT
die -- +
diejenige -- D+JC^E
Diem -- DI(
Dienstag -- D+NSTAG
die's -- +,S
diesbezüglich -- D+S2Z\G_
diese -- +E
Diesel -- D+SY
dieselbe -- D+SYBE
diesen -- +C
dieser -- ]
dieserhalb -- +]H3B
dieses -- +=
diesig -- D+S^
diesjährig -- D+S"JR^
diesmal -- +M
diesmalig -- +M^
diesseits -- D+SS%TS
dieweil -- D+W%L
dir -- DR
direkt -- DIREKT
Direktor -- DIREKTOR
doch -- D?
Docht -- DO?T
Donnerstag -- DONN]STAG
Dr.iur. -- DR'IUR'
Dragee -- DRAGEE
drauf -- DR1*
drüber -- DR1\
Druck -- D.
drücken -- "D.C
Drucker -- D.]
Druckvorlage -- D.15LA&
drunter -- DR14
durch -- ?
Durchfahrt -- 1?1RT
durchnummerieren -- 1?NUX]+RC
durchs -- 1?S
durch's -- ?,S
dürfen -- 1DC

E


early -- EARL,Y
ebenfalls -- EBCF
ebenso -- EO
ebensolche -- EBCS?E
Ehre -- EHRE
das Ei -- D ,%
Eigennutz -- %GCNZ
Eigenschaften -- %GC:C
Eile -- %LE
ein -- $
einander -- 1$
eine -- $E
einfallslos -- $FQSLOS
eingeklemmt -- $&KLEXT
Einheit -- $H
einjährig -- $"JR^
einmal -- $M
Einmaleins -- $M$S
einmalig -- $M^
einsam -- $!
Einsamkeit -- $!K
einschlägig -- $":G^
Einschreibebrief -- $:BEBF
einstmals -- $)MS
einundzwanzig -- $1UZW6Z^
Einverständnis -- $V]")X
einwärts -- $W
Einwilligung -- $WQ^U
einzuarbeiten -- $1Z0BC
Elefant -- YEF6T
Eleganz -- YEG6Z
elektrotechnisch -- YEKTROT:
Elen -- ELC
elf -- YF
Emblem -- (BL(
Emir -- (IR
emsig -- (S^
emsigen -- (S^C
en passant -- EN PA!6T
Ende -- CDE
entbehren -- !B7RC
Ente -- C8
Entente -- CTC8
Ententeich -- CTCT%?
Entertainer -- CT]TAIN]
entgegen -- !1G
entgeltlich -- !GYT_
Enthusiasmus -- CTHUSIASMUS
entlässt -- !"LT
entrechtete -- !RTE8
entrichtete -- !1#E8
Entropie -- CTROP+
entschließen -- !:!C
Entschließung -- !:!U
entsetzlich -- !1E_
entsprechend -- !1!CD
eo ipso -- ,EO IPSO
er -- ]
Erbe -- ]BE
erblassen -- ]BLA!C
Erblasser -- ]B1L]
Erbrecht -- ]BRT
Erdbeben -- ]D2BC
erdölhöffig -- ]D[L"FF^
Ereignisse -- ]%GXSE
Eremit -- ](IT
Erfolge -- ]FGE
erführe -- ]FHE
Ergänzung -- ]"GZU
Ergebnis -- ]&BX
ergebnislos -- ]&BXLOS
erhaben -- ]1HC
Erheiterung -- ]H%T]U
erlangen -- ]LGC
Erlass -- ]1L
erlässt -- ]"LT
Erlebnisse -- ]LBXSE
erleichtern -- ]L?]N
Erleichterung -- ]L?]U
erprobt -- ]PROBT
Errungenschaft -- ]R4GC:
Ersatz -- ]SZ
Ertragsmehrung -- ]TGS17U
Ertragsrechnung -- ]TGSRE?NU
erübrigen -- ]\^C
Erweiterung -- ]WT]U
erzählen -- ]"ZLC
es -- =
Espe -- =PE
Estragon -- E)RAGON
etwa -- EA
etwaig -- EA^
etwaiges -- EA^=
etwas -- TW
etwelche -- ETYE
Eule -- <LE
Ex libris -- E,X LIBRIS
ex officio -- E,X OFFI,CIO
exakt -- XAKT
Examen -- XAMC
Excursion -- X,CURSJ
exogen -- XOGC
extrem -- XTR(

F


fahr -- 1R
Fähre -- "RE
fahren -- 1RC
fahrlässig -- 1R"L^
Fährmann -- "RMN
Fährnis -- "RX
Fahrrad -- 1RRAD
du fährst -- DU "R)
Fahrtechnik -- 1RTK
fall -- FQ
die Falle -- + FQE
fallen -- FQC
fällig -- "FQ^
falls -- FQS
Favorit -- FAV5IT
Feenmärchen -- FECM>R?C
ferner -- F]N]
fertig -- F^
Fertighaus -- F^H*S
Figur -- F^UR
Filmmuseum -- FILMMUSEUM
find -- F9D
Firnis -- FIRNIS
Fisch -- FI:
Flachdach -- FL;D;
folg -- FG
folgen -- FGC
folgendermaßen -- FGCD]MA,!C
folglich -- FG_
formal -- F5MAL
formalistisch -- F5M3":
Formalitäten -- F5M3">C
fortwährend -- F5T>D
frag -- FR
Frage -- FRE
Frage-und-Antwort-Spiel -- FRE-U-6TW5T-1+
Fragezeichen -- FREZ%?C
fragil -- FRAGIL
Fragment -- FRAGMCT
fragte -- FR8
fragwürdig -- FRW\RD^
Freiheit -- FR%H
fremd -- FR(D
Fremdsprachen -- FR(DSPC
freund -- FD
Freund/innen -- FD"19NC
freundlich -- FD_
Freundschaftsbeweis -- FD:S21%
Freundschaftsvertrag -- FD:SV]TG
Fuchs -- FU?S
führe -- FHE
führe -- FHE
Führerschein -- FH]:$
Funktion -- F4KTJ
für -- F
fürchten -- F\R?TC
furchtsamer -- FUR?T!]
fürderhin -- 1FD]H9
fürs -- 1FS
Fürsprache -- 1FSPE
Fürst -- F\R)
Fußballteam -- FU,!BAQTEAM

G


Galle -- GAQE
ganz -- GZ
Ganzes -- GZ=
ganzheitlich -- GZH_
gänzlich -- "GZ_
Garderobe -- G0D]OBE
Garnison -- G0NISON
Gebirgsrücken -- &BIRGSR.C
geboren -- &B5C
Gebräu -- &BR/
gebräuchlich -- &"/_
Gedanke -- &DKE
gedruckt -- &D.T
Gefahr -- &1R
gefährden -- &"RDC
gefährlich -- &"R_
Gefährte -- &"R8
Gefährtin -- &"RT9
Gefälle -- &"FQE
Gefallen -- &FQC
Gefälligkeit -- &"FQ^K
gegeben -- &&BC
gegen -- G
Gegend -- &GCD
Gegenmittel -- 1GMT
Gegenspieler -- 1G1+]
Gegenteil -- 1GT%L
gegenüber -- G\
Gegenüberstellung -- G\1YU
Gegenübertrag -- 1G1\TG
Gegenwart -- GW
gegenwärtig -- "GW^
gegenwartsbezogen -- GWS2ZOGC
gehandelt -- &HDYT
Geheimniskrämerei -- &H%MXKR>M]%
gehen -- G7C
gehofft -- &FFT
Gehweg -- G7WG
gekonnt -- &KT
Gel -- GY
gelangen -- &LGC
gelb -- GYB
Geld -- GYD
Geldgeschäft -- GYDGF
gelebt -- &LBT
Gelee -- GYEE
gelegen -- GG
den Gelegen -- E GGC
Gelegenheit -- GGH
gelegentlich -- GGT_
gemein -- &M$
gemusst -- &M!T
Gen -- GC
genau -- &N*
die Gene -- + GCE
General -- GC]AL
Generator -- GC]ATOR
generell -- GC]EQ
genommen -- &NX
Gentleman -- GCTLEMAN
genug -- &NUG
genutzt -- &NZT
gepasst -- &PA!T
geplatzt -- &PZT
gerade -- &RADE
Gerichtsstand -- &1#S1)
gern -- G]N
gesagt -- &SGT
Geschäft -- GF
Geschäfte -- GFE
geschäftig -- GF^
Geschäftsjahr -- GFSJR
Geschäftskapital -- GFSKP
geschrieben -- &1:C
geschwollen -- &:WOQC
Gesellschaft -- G:
Gesellschaften -- G:C
Gesellschaftsspiel -- G:S1+
Gesinde -- &SDE
Gesindel -- &SDY
gesollt -- &1ST
Gespräch -- &"SP
gesprächig -- &"SP^
gestanden -- &1)C
Geständnis -- &")X
Gestell -- &1Y
getestet -- &8)ET
getragen -- &TGC
getrotzt -- &TZT
gewährend -- &>D
gewesen -- &
gewesene -- 1&E
gewesener -- 1&]
gewirkt -- &WKT
gewiss -- &W!
das Gewölle -- D &"OE
geworden -- &W
gewordene -- &WE
gewordenes -- &W=
gewürdigt -- &W\RD^T
Geysir -- GE,YSIR
gezählt -- &"ZLT
Gezeiten -- &ZTC
gibt -- GB
gibt's -- GB,S
Glasteller -- GLAS8Q]
Glaube -- GL*BE
gleich -- G?
gleiche -- G?E
gleiches -- G?=
gleichfalls -- G?F
gleichmäßig -- G?M>,!^
Gleichnisse -- G?XSE
Glück -- G.
glücklich -- G._
GmbH -- .GMB^H
grausam -- GR*!
green -- GREEN
groß -- G!
große -- G!E
Größenordnung -- "G!C5DNU
Größenverhältnisse -- "G!CVHSE
großer -- G!]
größer -- "G!]
Großhandel -- G!HDY
größtmögliche -- "G!TM_E
Grund -- GD
Grunde -- GDE
Gründe -- "GDE
gründeln -- "GDYN
Grundgesetz -- GD&1E
gründlich -- "GD_
grundsätzlich -- GD"SZ_
Grundstück -- GD)\.
Guthaben -- GUT1HC

H


Hab -- 1H
haben -- 1HC
Habenichtse -- 1HENSE
habhaft -- 1HHF
Habicht -- 1H#T
Habitus -- 1HITUS
Habseligkeit -- 1HSY^K
Habtachtstellung -- 1HT;T1YU
Haft -- HF
haftbar -- HFBAR
Haftbefehl -- HF2F7L
haften -- HFC
haftest -- HFE)
haftete -- HFE8
Häftling -- "HFL9G
Hain -- HAIN
Hals -- H3S
Hand -- HD
Hände -- "HDE
Handelsgeschäft -- HDYSGF
Handhabung -- HD1HU
Handicap -- HDI,CAP
Händler -- "HDL]
Handschrift -- HD:T
Handy -- HD,Y
Hans-im-Glück-Gefühl -- H6S-IM-G.-&F\HL
Harmonie -- H0MON+
Harmonien -- H0MONIC
die Hast -- + H)
du hast -- DU H)
hastete -- H)E8
hastig -- H)^
hat -- HT
hatt -- H
hätt -- >
hatt' -- H,
hatte -- HE
hätte -- >E
hätten -- >C
hattest -- HE)
Hattrick -- HATTRI.
Haupt -- HP
Häupter -- "HP]
Häuptling -- "HPL9G
Hauptmann -- HPMN
Hauptperson -- HPPN
Hauptsache -- HPS;E
Hauswart -- H*SW0T
Health -- HEALTH
Hearing -- HEAR9G
Heart -- HEART
Hebel -- HEBY
Heilung -- H%LU
heimwärtsfahren -- H%MW1RC
heiter -- H%T]
Heiterkeitserfolg -- H%T]KS]FG
helllicht -- HEQ_T
herauf -- H]1*
herbei -- H]1B
Herr -- RR
Herren -- RRC
herrlich -- RR_
Herrschaft -- RR:AFT
Herrschaften -- RR:AFTC
herrschaftlich -- RR:AFT_
herrschen -- RR:C
Herrscher -- RR:]
Hexe -- HE,XE
hier -- HR
Hierarchie -- HI]0?+
hierbei -- HR1B
hierfür -- HR1F
hierin -- HR9
hiermit -- HR1T
hiervon -- HR1V
hierzu -- HR1Z
hinauf -- H91*
hinüber -- H91\
hinzu -- H91Z
Hochwürden -- HO?\C
Hoffart -- FF0T
hoffärtig -- FF>RT^
hoffen -- FFC
hoffentlich -- FFCT_
hoffnungslos -- FFNUSLOS
hoffte -- FF8
Höflichkeit -- H[F_K
Hoheit -- HOH%T
hoheitlich -- HOH%T_
Höhepunkt -- H[HEPT
Holundertee -- HOL4D]TEE
human -- HUMAN
Humanismus -- HUM6"I
humanistisch -- HUM6":
Hund -- H4D
Hunger -- H4G]

I


ich -- #
ich kann nicht mehr! -- # K N 76
ich, -- I?1
ich? -- I?5
Ich-Erzähler -- #-]"ZL]
Ichlaut -- I?L*T
Ich-Laut -- #-L*T
ich's -- #,S
Ichthyol -- I?TH,YOL
Ichthyologie -- I?TH,YOLOG+
Ichthyosaurus -- I?TH,YOS*RUS
Idared -- ID0ED
Igel -- IGY
ignorant -- IGN56T
ihm -- 8
ihm's -- IHM,S
ihn -- IH
ihnen -- IHC
ihr -- I
ihre -- IE
ihren -- IC
ihrerseits -- I]S%TS
ihrethalben -- IETH3BC
ihretwegen -- IETWGC
ihrige -- I^E
ihr's -- I,S
illegal -- IQEGAL
im -- -
Imitation -- IMIT"N
immateriell -- IMMQ
immer -- X
immerfort -- 1XF5T
Immergrün -- 1XGR\N
Immersion -- IX]SJ
immerwährend -- 1X>D
immerzu -- 1X1Z
imstande -- IM1)E
in -- 9
in punkto -- 9 PTO
indem -- 91(
indes -- 9D=
indessen -- 9D!
Indien -- 9DIC
Ingenieur -- 9GCI<R
Inhaber -- 91H]
Initiative -- 9ITI"VE
innenpolitisch -- 9NCP:
ins -- 9S
insbesondere -- 9S2E
insofern -- 91PF]N
Intarsie -- 9T0SIE
intelligent -- 98Q^CT
interessant -- 196T
Interesse -- 19E
Interpunktion -- 9T]PTJ
inzwischen -- 9ZW
Ion -- ION
Ionen -- IONC
irgend -- IG
irgendetwas -- IGTW
irgendjemand -- IGJ(6D
irgendwas -- IGWAS
irgendwelche -- IGYE
irgendwie -- IG1<
ist -- )
Istbestand -- I)21)
ists -- I)S
ist's -- ),S
Istzustand -- I)1Z1)
Ist-Zustand -- )-1Z1)

J


Jahr -- JR
Jahre -- JRE
Jahreszeit -- JR=ZT
Jahrhundert -- JH
Jahrhunderte -- JHE
Jahrhundertwende -- JHWCDE
Jahrtausend -- JT
Jahrtausende -- JTE
Jahrzehnt -- JZ
jahrzehntelang -- JZELG
jawohl -- JAWL
jede -- JDE
jedenfalls -- JDCF
jeder -- JD]
jedermann -- JD]MN
jedoch -- J?
jedwede -- JDWEDE
jeher -- J7]
jemand -- J(6D
jetzig -- J^
jetzige -- J^E
jetzigen -- J^C
jetzt -- J
Jetztzeit -- 1JZT
Juwel -- JUWY

K


Kamm -- KAX
Kammermusik -- KAX]MK
Kanal -- K6AL
kann -- K
Kannbestimmung -- K6N2)IXU
kanns -- K6NS
kann's -- K,S
kannst -- K)
Kapernaum -- KAP]NAUM
Kapital -- KP
Kapitälchen -- "KP?C
Kapitale -- KPE
Kapitalgesellschaft -- KPG:
kapitalistisch -- KP":
Kasein -- KASE9
Kasse -- KA!E
Kassier -- KA!+R
Kastell -- KA1Y
Kaufmann -- K*FMN
kaufmännisch -- K*F"MNI:
Kehricht -- K7R#T
Keinesfalls -- K$=F
Keyboard -- KE,YBOARD
Klang -- KL6G
Kleber -- KLEB]
Klemme -- KLEXE
Klischees -- KLI:EES
das Knie -- D KN+
Knochen -- KNO?C
Koffein -- KOFFE9
Kokain -- KOKA9
komm -- KX
Komma -- KXA
Kommando -- KX6DO
kommen -- KXC
Kommentar -- KXCTAR
Kommerz -- KX]Z
Kommissar -- KXI!AR
Kommission -- KXI!J
Kommune -- KX4E
Kommunismus -- KX4"I
können -- 1KC
konnt -- KT
konnte -- KTE
könnte -- 1K8
könnten -- 1KTC
könntest -- 1K8)
konntet -- KTET
Konservativität -- KONS]V"V"I
Konstellation -- KON1Y"N
Koriander -- K5I6D]
Kraft -- KF
Kräfte -- "KFE
kräftigen -- "KF^C
kraftvoll -- KF1Q
krankhaft -- KR6KHF
Krankheitshalber -- KR6KHSH3B]
Kreissäge -- KR%S"SGE
Kubismus -- KUB"I
Kuckuck -- KU.U.
Kuhdung -- KUHD4G
Kundschafter -- K4D:]
kunterbunter -- K4T]B4T]
Kürbis -- K\RBIS
Kürbismus -- K\RBISMUS
kurz -- KZ
Kurzarbeit -- KZ0B
Kürze -- "KZE
kurzes -- KZ=
kürzlich -- "KZ_
Kurzschrift -- KZ:T
kurzum -- KZUM

L


Laichzeit -- LAI?ZT
Länder -- L>ND]
Landesregierung -- L6D=RGU
lang -- LG
lange -- LGE
Länge -- "LGE
Langobarden -- L6GOB0DC
langsam -- LG!
Langstock -- LG)O.
Lasagne -- LASAGNE
lass -- 1L
lassen -- 1LC
lässig -- "L^
Lasso -- LA!O
lasst -- 1LT
lässt -- L
lässt's -- L,S
lauf -- L*F
laufen -- L*FC
Learning -- LEARN9G
leben -- LBC
lebendig -- LBCD^
Lebensmittel -- LBCSMT
Lebensstandard -- LBCS1)0D
Leber -- LB]
lebhaft -- LBHF
Lebkuchen -- LBKU?C
lebst -- LB)
lebt -- LBT
Leck -- LE.
leicht -- L?
leichte -- L?E
Leipzig -- L%PZ^
les fleurs -- L= FL<RS
Leseschwierigkeiten -- L=E:^KC
letzte -- LTE
letzter -- LT]
letztes -- LT=
letztlich -- LT_
leurs amis -- L<RS AMIS
Lexikon -- LE,XIKON
Licht -- L#T
Liebe -- L+BE
Liebelei -- L+BY%
Liga -- L^A
Ligatur -- L^ATUR
Linie -- L9IE
Loch -- LO?
Lymphdrainage -- L,YMPHDRAINA&

M


Mahnmal -- MAHNM
mal -- MAL
man -- M
Manege -- M6E&
Mann -- MN
Manna -- M6NA
Mannequin -- M6NE,QU9
Männer -- "MN]
mannhaft -- MNHF
mannigfaltig -- MN^F3T^
männlich -- "MN_
Mannschaft -- MN:
mans -- M6S
man's -- M,S
Marktplatz -- M0KTPZ
Maschinchen -- M:?C
Maschine -- M:E
maschinell -- M:EQ
Material -- ML
Materialien -- MLIC
Materialist -- MLI)
materialistisch -- ML":
Materialverbrauch -- MLV]1/
materiell -- MQ
materielle -- MQE
materielles -- MQ=
Matthäus -- MATTH>US
Meer -- MEER
mehr -- 7
Mehraufwand -- 171*W6D
mehren -- 17C
mehrere -- 17]E
Mehrheit -- 17H
mehrjährig -- 17"JR^
mehrmalige -- 17M^E
mehrmals -- 17MS
Mehrzahl -- 17ZL
Menschwerdung -- MC:1WU
Messer -- ME!]
Metier -- METI]
mind -- M9D
mir -- MR
Mirabelle -- MIRA2QE
Mirakel -- MIRAKY
mirs -- MRS
mir's -- MR,S
Misswirtschaft -- MI!W:
Mist -- MI)
mit -- T
Mitbringsel -- 1TBGSY
Mitleid -- 1TL%D
mitnehmen -- 1TNHC
Mittag -- MITTAG
Mitte -- MIT8
Mittel -- MT
mittellos -- MTLOS
mittels -- MTS
Mitternacht -- MITT]N;T
mitunter -- 1T14
möcht -- M[?T
möchte -- ?E
Möchtegern -- ?EG]N
möchten -- ?C
möchtest -- ?E)
möchtet -- ?ET
möcht's -- M[?T,S
modern -- MOD]N
mög -- 1[
mögen -- 1[C
möglich -- M_
mögliche -- M_E
möglicherweise -- M_]1%E
Möglichkeit -- M_K
möglichst -- M_)
Monseigneur -- MONS%GN<R
Monsun -- MONS4
Moore -- MOORE
Moorwiese -- MOORW+SE
Mount -- MOUNT
munter -- M4T]
Museum -- MUSEUM
Musik -- MK
Musikalität -- MK3">
Musiker -- MK]
muss -- M!
Muße -- MU,!E
müssen -- 1MC
müßig -- M\,!^
musste -- M!8
müsste -- 1M8
musstest -- M!8)
müsstet -- 1M8T
Mussvorschrift -- M!15:T
mutwilligerweise -- MUTWQ^]1%E

N


nachdem -- ND
Nachnahme -- N;NME
Nachrichtensprecherin -- N;1#C1!]9
nächste -- N)E
Nächstenliebe -- N)CL+BE
nächstes -- N)=
Nachtessen -- N;TE!C
Nachtwache -- N;TW;E
nahm -- NM
nähme -- "NME
nähmen -- "NMC
Nasenstüber -- NASC)\B]
Nation -- N"N
Natur -- NT
in natura -- 9 NTA
Naturalismus -- NT3"I
Naturell -- NTEQ
Naturen -- NTC
natürlich -- N_
natürliche -- N_E
natürlicherweise -- N_]1%E
Naturphilosoph -- NTPH
Naturwissenschaften -- NTW!C:C
nauf -- N1*
neben -- NB
nebenan -- NBAN
nebenbei -- NB1B
nebeneinander -- NB1$
Nebensatz -- NBSZ
Nebenstelle -- NB1YE
nehmen -- NHC
nehmt -- NHT
nennen -- NCNC
Neutralitätspolitik -- NSPK
nicht -- N
die Nichte -- + N#8
nichtig -- N^
nichtige -- N^E
Nichtraucher -- 1NR*?]
nichts -- NS
nichtsdestoweniger -- NSDE)OW^]
nichtsehend -- 1NS7CD
Nichtsnutz -- NSNZ
Nichtsportler -- 1NSP5TL]
nichtssagend -- NSSGCD
Nichtstun -- NST4
nirgends -- NIRGCDS
nirgendwo -- NIRGCDWO
Nisse -- NI!E
noch -- N?
nochmalig -- N?M^
nochmals -- N?MS
normal -- N5MAL
notdürftig -- NOT1DT^
notfalls -- NOTF
notwendig -- NW
notwendigerweise -- NW]1%E
notwendiges -- NW=
Notwendigkeit -- NWK
nur -- NR
Nuss -- NU!
nützlich -- "NZ_
nutzlos -- NZLOS
nützt -- "NZT

O


Oberhaupt -- OB]HP
Obligation -- OBL^"N
obschon -- OB:ON
obwohl -- OBWL
oder -- O
öffentlich -- [_
öffentliche -- [_E
Öffentlichkeit -- [_K
ohne -- OE
ohnedies -- OED+S
ohnehin -- OEH9
Öllampe -- [LLAMPE
Operationssaal -- OP]"NSSAAL
Ordnung -- 5DNU
Ordnungszahlen -- 5DNUSZLC
Organigramm -- 5G6IGRAX
Organismus -- 5G6"I

P


Paare -- PAARE
paradiesisch -- P0AD+SI:
Paragraf -- P0AGRAF
Paragraph -- PG
Paragraphen -- PGC
Paragraphenreiterei -- PGCR%T]%
Parodie -- P0OD+
Passion -- PA!J
Pastellfarben -- PA1YF0BC
Peanuts -- PEANUTS
Pearl -- PEARL
Pension -- PCSJ
pensionieren -- PCSJ+RC
Perigäum -- P]IG>UM
Permission -- P]MI!J
Person -- PN
Persona non grata -- PNA NON GRATA
Personal Computer -- PNAL ,COMPUT]
Personalien -- PN3IC
Persönchen -- "PN?C
Personen -- PNC
persönlich -- "PN_
peu à peu -- P< @A P<"1P< @( P<
Pfarrherr -- PF0RRR
Pflicht -- PF_T
Phantasie -- PH6TAS+
Philosoph -- PH
Philosophen -- PHC
Philosophie -- PH+
philosophieren -- PH+RC
Pigment -- P^MCT
Piste -- PI)E
Platz -- PZ
Plätzchen -- "PZ?C
platzen -- PZC
platzieren -- PZ+RC
plazieren -- PLAZ+RC
Pleine -- PL$E
plötzlich -- P_
plötzliche -- P_E
plötzliches -- P_=
Pointe -- PO98
Poleis -- POLEIS
Politik -- PK
Politikerin -- PK]9
Politikum -- PKUM
politisch -- P:
politische -- P:E
politischer -- P:]
Polyteia -- POL,YTEIA
Portemonnaie -- P58MONNAIE
Prämie -- PR>MIE
pro Person -- PRO PN
Probe -- QBE
Problem -- QBL(
Produktion -- QDUKTJ
produktiv -- QDUKTIV
Prof. Dr. -- QF'DR'
Profit -- QFIT
Progrès -- QGR@ES"1QGR@!S
Promenade -- QMCADE
prompt -- QMPT
prophezeit -- QPHEZ%T
Propst -- QP)
Prosecco -- QSE,C,CO
prosit -- QSIT
prost -- Q)
Prostata -- Q)ATA
Protein -- Q89
Protest -- Q8)
Protokoll -- QTOKOQ
Provocation -- QVO,C"N
Puertoricaner -- PU]T5I,C6]
Pulver -- PULV]
Punkt -- PT
Pünktchen -- "PT?C
Punkte -- PTE
punktieren -- PT+RC
Punktion -- PTJ
in punkto -- 9 PTO
punktuell -- PTUEQ
Punktum -- PTUM

Q


Queen -- ,QUEEN
Quelle -- ,QUEQE

R


Radar -- RADAR
rationalisieren -- R"N3IS+RC
rationalistisch -- R"N3":
rauf -- R1*
Rauheit -- R*H
Recht -- RT
rechte -- RTE
Rechthaberei -- RT1H]%
rechts -- RTS
Rechtschreibreform -- RT:BREF5M
rechtspolitisch -- RTSP:
rechtzeitig -- RTZT^
regieren -- RGC
regierte -- RG8
Regierungssitz -- RGUS1I
Reh -- REH
Rehabilitand -- RB6D
Rehabilitationsmaßnahme -- RB"NSMA,!NME
rehabilitieren -- RB+RC
Reihenfolge -- R%HCFGE
Reimport -- REIMP5T
Reise -- R%SE
Reiseleiter -- R%SEL%T]
Reisemachen -- R$EM;C
Reissuppe -- R%SSUPPE
Relation -- RY"N
relativ -- RY"V
Religion -- RY^ION
renovieren -- RCOV+RC
Rentier -- RCT+R
Republik -- RK
republikanisch -- RK6I:
Reserve -- R=]VE
Respekt -- R=PEKT
Resultat -- R=ULTAT
Révolution -- R@EVOLUTION"
Richter -- 1#]
richtete -- 1#E8
Richtfest -- 1#FE)
richtig -- 1#^
Richtung -- 1#U
Rohheit -- ROHH
rüber -- R1\
Rücken -- R.C
Rückschläge -- R.":GE
Rückstand -- R.1)
Rückwärtsgang -- R.WG6G
rund -- R4D
runter -- R14

S


sag -- SG
Saga -- SGA
Säge -- "SGE
die Sage -- + SGE
sagen -- SGC
sagenhaft -- SGCHF
Sägespäne -- "SGESP>NE
Sago -- SAGO
sagtet -- SG8T
Saignant -- SAIGN6T
Salamander -- S3AM6D]
Samstag -- SAMSTAG
Satz -- SZ
Satzbau -- SZB*
Sätze -- "SZE
Satzpunkt -- SZPT
Satzung -- SZU
Scherzo -- S?]ZO
scheu -- :<
Schlag -- :G
schlagen -- :GC
Schlager -- :G]
schlagfertig -- :GF^
Schlauch -- :L*?
schleicht -- :L%?T
schlich -- :_
schließ -- :!
Schließfach -- :!F;
schließlich -- :!_
schmal -- :MAL
Schnur -- :NUR
Scholle -- :OQE
schon -- :
schön -- :[N
schonen -- :ONC
schönes -- :[N=
Schönheitskönigin -- :[NHSK[N^9
Schonzeit -- :ONZT
School -- S?OOL
schreib -- :B
schreibe -- :BE
Schreiber -- :B]
Schreibmaschine -- :BM:E
schreibst -- :B)
schrieb -- 1:
schrieben -- 1:C
Schrift -- :T
Schriften -- :TC
schriftlich -- :T_
Schriftprobe -- :TPROBE
Schriftsetzer -- :T1E]
Schriftvergleich -- :TV]G?
Schulexamen -- :ULE,XAMC
Schulwissen -- :ULW!C
Schwebebalken -- :WE2B3KC
Schwegelpfeife -- :WEGYPF%FE
schwierig -- :^
schwierige -- :^E
Schwierigkeit -- :^K
schwierigste -- :^)E
schwillt -- :WIQT
Seen -- SEC
seen -- ' SEEN
segregieren -- SEGREG+RC
Sehhilfe -- S7HILFE
sehr -- SR
Sehrest -- S7RE)
seidenen -- S%DCC
sein -- [
das Sein -- D [
seine -- [E
seinerseits -- []S%TS
seinetwegen -- [ETWGC
seins -- [S
Sektionen -- SEKTJC
selbst -- S)
selbständig -- SYB")^
selbstlos -- S)LOS
selbstsicher -- S)S#]
selbstständig -- S)")^
selbstverständlich -- S)V]")_
Sender -- SCD]
Sesamkörner -- S=AMK[RN]
setz -- 1E
setze -- 1EE
Setzer -- 1E]
Setzlinge -- 1EL9&
sich -- C
Sichel -- S#Y
sichs -- S#S
sich's -- C,S
sie -- S
Sieb -- S+B
sies -- S+S
sie's -- S,S
siezen -- S+ZC
Signal -- S^NAL
sind -- SD
Sitz -- 1I
sitze -- 1IE
sitzt -- 1IT
Sitzung -- 1IU
Skarabäus -- SK0AB>US
so -- P
sobald -- 1PB3D
Soda -- SODA
sodass -- 1PDA!
solch -- S?
solche -- S?E
solcherlei -- S?]L%
solches -- S?=
soll -- 1S
das Soll -- D 1S
sollen -- 1SC
Söller -- S[Q]
sollst -- 1S)
Sollvorschrift -- 1S15:T
so'n -- P,N
sondern -- SN
Sound -- SOUND
sowieso -- 1P1<1P
sozial -- SL
Sozialabgaben -- SLABGABC
Sozialdemokrat -- SLDT
soziale -- SLE
Sozialgesetzgebung -- SL&1E&BU
Sozialismus -- SL"I
sozialistisch -- SL":
Sozialpolitik -- SLPK
sozusagen -- 1P1ZSGC
sparsam -- SP0!
späterblindet -- SP>T]BLET
Speiserest -- SP%SERE)
Speisesaal -- SP%SESAAL
Spiegelei -- SP+GY%
Spiel -- 1+
Spielbank -- 1+B6K
Spielchen -- 1+?C
spielten -- 1+TC
Spielwaren -- 1+W0C
Spion -- SPION
Spitzwegerich -- SPITZWEG]#
Spleen -- SPLEEN
sprach -- SP
Spracharten -- SPR;0TC
Sprache -- SPE
Sprachecke -- SPR;E.E
Sprachlosigkeit -- SPLOS^K
sprachst -- SP)
Sprecher -- 1!]
sprecht -- 1!T
Sprechzimmer -- 1!ZIX]
spricht -- SPR#T
sprunghaft -- SPR4GHF
Staat -- )T
Staat machen -- )T M<C
Staaten -- )TC
staatlich -- )T_
Staatsexamen -- )TSE,XAMC
Staatsrecht -- )TSRT
Staatsvertrag -- )TSV]TG
Städte-Verband -- )>D8-V]B6D
Stand -- 1)
Standard -- 1)0D
Standarte -- 1)08
Standbein -- 1)B$
Stände -- ")E
standen -- 1)C
Stander -- 1)]
Ständer -- ")]
Ständerat -- ")ERAT
standhaft -- 1)HF
ständig -- ")^
Station -- )"N
Stativ -- )"V
steil -- )%L
Stellage -- 1YA&
stellen -- 1YC
Stellungnahme -- 1YUNME
stemmen -- )EXC
stets -- )S
Stiefelschaft -- )+FY:AFT
still -- )IQ
Strafrechtsparagraph -- )RAFRTSPG
Strich -- )R#
Stückkosten -- )\.KO)C
Suffragette -- SUFFRA&T8
Superlative -- SUP]L"VE

T


Tabakwaren -- TABAKW0C
Taiga -- TAIGA
tauchen -- T*?C
Taugenichts -- T*&NS
Technik -- TK
Techniker -- TK]
Technikum -- TKUM
technisch -- T:
technische -- T:E
technischer -- T:]
Teekanne -- TEEK6NE
Teenager -- TEENAG]
Tein -- TE9
Teleskop -- TY=KOP
Tennis -- TCNIS
Teppich -- TEPP#
testete -- TE)E8
töricht -- T[R#T
Torwart -- T5W0T
trag -- TG
tragbar -- TGBAR
trage -- TGE
träge -- "TGE
Träger -- "TG]
Trägheit -- "TGH
Tragik -- TGIK
tragisch -- TGI:
Tragödie -- TG[DIE
Training -- TRAIN9G
TREFF -- TF
treffen -- TFC
trefflich -- TF_
Treffpunkt -- TFPT
treffsicher -- TFS#]
trefft -- TFT
Tresor -- TR=OR
Trichter -- TR#T]
Trinitroglycerin -- TRINITROGL,Y,C]9
Trommelschlägel -- TROXY":GY
trotz -- TZ
trotzdem -- TZ1(
trotzen -- TZC
trotzig -- TZ^
Trotzkopf -- TZKOPF
trüber -- TR\B]
Tunichtgut -- TU1NGUT
Türschließer -- T\R:!]

U


über -- \
überall -- 1\AQ
Überbleibsel -- 1\BBSY
überdies -- 1\D+S
Überfahrt -- 1\1RT
überfällig -- 1\"FQ^
überglücklich -- 1\G._
überhaupt -- \H
überm -- 1\M
übernatürlich -- 1\N_
übers -- 1\S
das Über-sich-hinaus-Wachsen -- D \-C-H9*S-W;SC
übervoll -- 1\1Q
übrig -- \^
übrigens -- \^CS
Uhunest -- UHUNE)
umsonst -- UMSON)
Umweg -- UMWG
unähnlich -- 4>_
unausgeglichen -- 4*S&G_C
unaussprechlich -- 4*S1!_
unbeirrt -- 42IRRT
und -- U
und/oder -- U"1O
Undank -- 4DK
undemokratisch -- 4DTI:
undurchführbar -- 41?FHBAR
unentgeltlich -- 4CTGYT_
unentschlossen -- 4CT:LO!C
unentwegt -- 4CTWGT
unerträglich -- 4]"TG_
ungefähr -- 4&"R
ungefragt -- 4&FRT
ungelegen -- 4GG
ungewollt -- 4&1OT
Union -- 4ION
Universität -- 4IV]S">
unmittelbar -- 4MTBAR
unmöglich -- 4M_
unmusikalisch -- 4MK3I:
unnütz -- 4"NZ
unpersönlich -- 4"PN_
unpolitisch -- 4P:
unproblematisch -- 4PROBL(ATI:
unproduktiv -- 4PRODUKTIV
unpünktlich -- 4"PT_
unsäglich -- 4"SG_
unten -- 4TC
unter -- 4
unterbleiben -- 14BBC
unterdessen -- 14D!
untere -- 14E
Unterführung -- 14FHU
Untergrund -- 14GD
unterlässt -- 14"LT
Unterlassung -- 141LU
unterm -- 14M
Unternehmer -- 14NH]
Unterrichtsmaterial -- 141#SML
unters -- 14S
untersagen -- 14SGC
Untersatz -- 14SZ
unterschlagen -- 14:GC
unterschrieben -- 141:C
untersetzt -- 141ET
Unterstand -- 141)
Unterstände -- 14")E
unterste -- 14)E
unterstellst -- 141Y)
unterstes -- 14)=
Unterweisung -- 141%U
ununterbrochen -- 414BRO?C
unverantwortlich -- 4V]6TW5T_
unverbesserlich -- 4V]SS_
unverhofft -- 4V]FFT
unverkäuflich -- 4V]K/F_
Unvermögen -- 4V]1[C
unveröffentlicht -- 4V][_T
unverrückbar -- 4V]R.BAR
unversehrt -- 4V]SRT
unwegsam -- 4WG!
unweit -- 4WT
unwesentlich -- 4W_
unwiederbringlich -- 4+DBG_
unwirklich -- 4WK_
unwissend -- 4W!CD
unwürdig -- 4W\RD^
unzählige -- 4"ZL^E
unzuständig -- 41Z")^
unzutreffend -- 41ZTFCD
unzuverlässig -- 41ZV]"L^
urplötzlich -- URP_

V


Vehikel -- V7IKY
verachtete -- -;88
Veranda -- V]6DA
verändern -- -"]N
verarbeiten -- -0BC
Verb -- V]B
Verbandsinteressen -- -B6DS19C
verbergen -- -B]GC
Verbraucher -- -1/]
verbrieft -- -BFT
verbringe -- -BGE
verbringen -- -BGC
verehren -- -7RC
Verein -- -$
Vereinheitlichung -- -$H_U
vergegenwärtigen -- -"GW^C
Vergesellschaftung -- -G:U
vergibt -- -GB
Vergleich -- -G?
vergrößern -- -"G!]N
Verhältnis -- VH
verhältnismäßig -- VHM>,!^
Verhältnisse -- VHSE
Verkauf -- -K*F
Verkehrsvorschriften -- -K7RS15:TC
verkraften -- -KFC
verlangen -- -LGC
verlängern -- -"LG]N
verlässlich -- -"L_
verlässt -- -"LT
verletzt -- -LT
Verletzung -- -LETZU
vermehren -- -17C
vermitteln -- -MTN
vermöchte -- -?E
Vermögen -- -1[C
vernahmen -- -NMC
Vernehmlassung -- -NH1LU
vernehmlich -- -NH_
Vernichtung -- -1NU
Vernissage -- V]NI!A&
vernommen -- -NX
Veröffentlichung -- -[_U
Verrichtung -- -1#U
verrückt -- -R.T
Vers -- V]S
versagten -- -SGTC
Verschlag -- -:G
verschlagen -- -:GC
verschonen -- -:ONC
verschrieben -- -1:C
versehren -- -SRC
versehrt -- -SRT
Versicherung -- -S#]U
versiert -- V]S+RT
Version -- V]SJ
verspielt -- -1+T
Verstaatlichung -- -)T_U
verstanden -- -1)C
verständlich -- -")_
Versuchung -- -SU?U
vertikal -- V]TIKAL
Vertragsabschluss -- -TGSAB:LU!
verunglückt -- -4G.T
vervollkommnen -- -1QKXNC
verwegen -- -WGC
verwirklichen -- -WK_C
viel -- VL
viele -- VLE
vielerlei -- VL]L%
Vielfraß -- VLFRA,!
vielleicht -- VT
vielmals -- VLMS
Volk -- VK
Völker -- "VK]
Volksbefragung -- VKS2FRU
volkstümlich -- VKST\M_
Volkswirtschaft -- VKSW:
voll -- Q
voll- laufen -- 1Q- L*FC
vollauf -- 1Q1*
vollaufen -- VOLL*FC
volle -- 1QE
Völlerei -- "Q]%
volles -- 1Q=
Volleyball -- VOQE,YBAQ
völlig -- "Q^
vollkommen -- 1QKXC
vollst -- 1Q)
vollständig -- 1Q")^
vollstgefüllt -- 1Q)&F\QT
vom -- VM
von -- V
voneinander -- 1V1$
vonnöten -- 1VN[TC
vonstatten -- 1V)ATTC
vor -- 5
voraussichtlich -- 15*SS#T_
vorbei -- 151B
Vorderbein -- 15D]B$
vordere -- 15D]E
Vordergrund -- 15D]GD
Vorderhand -- 15D]HD
vorgelegen -- 15GG
Vorhaben -- 151HC
vorhanden -- 15HDC
vorhat -- 15HT
vorhatte -- 15HE
vorhätte -- 15>E
vorige -- 15^E
Vorkommnis -- 15KXX
vorm -- 15M
vormachen -- 15M;C
vorn -- 15N
vorne -- 15NE
vornehm -- 15NH
Vorplatz -- 15PZ
vor's -- 5,S
vorsagen -- 15SGC
Vorsatz -- 15SZ
vorsätzlich -- 15"SZ_
Vorschläge -- 15":GE
vorstellen -- 151YC
Vorstellungsgespräch -- 151YUS&"SP
vortrefflich -- 15TF_
vorwärtsbringen -- 15WBGC

W


Waage -- WAA&
wahr -- WH
wahren -- WHC
während -- >D
währenddessen -- >DD!
wahrhaftig -- WHHF^
Wahrheit -- WHH
Wahrsager -- WHSG]
Währung -- "WHU
war -- 0
wäre -- "0E
die Ware -- + 0E
die Waren -- + 0C
sie waren -- S 0C
Warenannahme -- 0C6NME
Warmstart -- W0M)0T
wars -- W0S
war's -- 0,S
warst -- 0)
du warst -- DU 0)
ihr wart -- I W0T
ihr wärt -- I "0T
der Wärter -- R W>RT]
was -- W
was'n -- W,N
weg -- WG
Wege -- WGE
wegen -- WGC
Wegweiser -- WG1%]
weis -- WEIS
weis -- 1%
weisen -- 1%C
Weisheit -- 1%H
Weissagung -- 1%SGU
weit -- WT
weiter -- WT]
weiterhin -- WT]H9
weites -- WT=
weitzeilig -- WTZ%L^
welch -- Y
welche -- YE
welcherlei -- Y]L%
welches -- Y=
Welt -- WYT
Weltall -- WYTAQ
wenden -- WCDC
wenig -- W^
wenige -- W^E
weniger -- W^]
wenigstens -- W^)CS
wenn -- WN
wenngleich -- WNG?
wennschon -- WN:ON
werde -- 1WE
Werdegang -- 1WEG6G
werdet -- 1WET
wesentlich -- W_
wesentliches -- W_=
Wette -- WET8
Widerstandskräfte -- WID]1)S"KFE
wie -- <
wieder -- +D
wiederholen -- +DHOLC
Wiederkäuer -- +DK/]
wiederum -- +DUM
wie's -- <,S
Wiesel -- W+SY
Wiesenrain -- W+SCRAIN
wieso -- 1<1P
wieviel -- 1<VL
will -- WQ
Wille -- WQE
willenlos -- WQCLOS
Willenskraft -- WQCSKF
willfährig -- WQ"R^
willkommen -- WQKXC
willst -- WQ)
Wind -- W9D
wir -- WR
wird -- WD
wirken -- WKC
Wirkerei -- WK]%
wirksam -- WK!
Wirkung -- WKU
Wirkungen -- WKUC
wirst -- W)
Wirtschaft -- W:
wirtschaften -- W:C
Wirtschafterin -- W:]9
wirtschaftspolitisch -- W:SP:
Wirtshaus -- WIRTSH*S
wissen -- W!C
Wissenschaft -- W!C:
wissentlich -- W!CT_
wisst -- W!T
wohl -- WL
wohler -- WL]
wohlhabend -- WL1HCD
wohlig -- WL^
wohlsten -- WL)C
wohlweislich -- WL1%_
wohlwollend -- WL1OCD
die Wolle -- + 1OE
wollen -- 1OC
Wolljacke -- 1OJA.E
wollte -- 1O8
woran -- W5AN
worden -- OC
würd' -- W\RD,
wurde -- UE
würde -- \E
die Würde -- + \E
würdelos -- \ELOS
wurden -- UC
Würdenträger -- \C"TG]
wurdest -- UE)
würdest -- \E)
wurdet -- UET
würdet -- \ET
würdevoll -- \E1Q
würdig -- W\RD^

Y


young -- ,YOUNG

Z


Zahl -- ZL
zahlen -- ZLC
Zahlungsverkehr -- ZLUSV]K7R
Zauberer -- Z*B]]
Zeit -- ZT
Zeiten -- ZTC
zeitig -- ZT^
zeitlich -- ZT_
Zeitung -- ZTU
Zeitungskommentar -- ZTUSKXCTAR
zerdrücken -- Z]"D.C
Zeremonie -- Z](ON+
Zimmer -- ZIX]
Zimt -- ZIMT
zu -- Z
Zuber -- ZUB]
zueinander -- 1Z1$
Zufahrt -- 1Z1RT
Zufall -- 1ZFQ
Zufallstreffer -- 1ZFQSTF]
zufrieden -- 1ZFR+DC
Zug -- ZUG
zugenommen -- 1Z&NX
zugibt -- 1ZGB
Zukunft -- 1ZK4FT
zulangen -- 1ZLGC
zulässt -- 1Z"LT
zuletzt -- 1ZLT
zum -- ZM
zumal -- 1ZM
zunächst -- ZN
zunichte -- 1Z1NE
zunichtemachen -- 1Z1NEM;C
zur -- ZR
Zurschaustellung -- ZR:*1YU
zurück -- Z.
zurückgehen -- Z.&HC
zurückkehren -- Z.K7RC
zurückrücken -- Z.R.C
zusammen -- ZS
zusammenschließen -- ZS:!C
Zusammensein -- ZSS$
zusammenzucken -- ZSZU.C
zuständig -- 1Z")^
Zuversicht -- 1ZV]S#T
Zvieri -- ZVI]I
Zweisamkeit -- ZW%!K
zweispurig -- ZW%SPUR^
Zweitwohnung -- ZW%TWOHNU
zwischen -- ZW
Zwischenaktmusik -- ZWAKTMK
zwischendurch -- ZW1?
Zwischenpunktdruck -- ZWPTD.
zwischenzeitlich -- ZWZT_